
Pressemeldung vom 05.10.2020
Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent Mehrwertsteuer wird nicht nur für die zweite Jahreshälfte, sondern für das ganze Jahr 2020 weitergegeben.
Pressemeldung vom 05.10.2020
Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent Mehrwertsteuer wird nicht nur für die zweite Jahreshälfte, sondern für das ganze Jahr 2020 weitergegeben.
Neuwied. Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent Mehrwertsteuer wird nicht nur für die zweite Jahreshälfte, sondern für das ganze Jahr 2020 weitergegeben.
A. Haupt, Geschäftsfeldleiterin SWNViele andere Versorger gehen den einfacheren Weg und geben die Senkung nur für das zweite Halbjahr weiter. Wir haben das für das ganze Jahr angestrebt, mussten aber die erst notwendige Zusage des Finanzamts abwarten...
Die Senkung der Mehrwertsteuer ist Teil des Konjunkturprogramms der
Bundesregierung. Grundsätzlich sieht das Gesetz vor, die Mehrwertsteuer
von 19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent für ein halbes Jahr zu
senken. Das Finanzministerium stellte aber in Aussicht, auch das ganze
Jahr mit 16 Prozent Mehrwertsteuer abzurechnen zu können. „Viele andere
Versorger gehen den einfacheren Weg und geben die Senkung nur für das
zweite Halbjahr weiter. Wir haben das für das ganze Jahr angestrebt,
mussten aber die erst notwendige Zusage des Finanzamts abwarten, ob es
eine ganzjährige Senkung anerkennt“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiterin
Andrea Haupt.
Diese Bestätigung ist eingetroffen. Für die Bilanz
der SWN ist die Mehrwertsteuer - bei welcher Umsetzungsvariante auch
immer - unerheblich, da es sich um einen sogenannten durchlaufenden
Posten handelt: „Wir freuen uns aber, dass wir den Vorteil – sprich den
Part an Abgaben, auf den der Staat hier verzichtet – an unsere Kunden
weitergeben können“, so Haupt. Der verminderte Mehrwertsteuersatz wird
automatisch auf der nächsten Jahresverbrauchsrechnung ausgewiesen. Das
gilt für Grund- sowie auch Verbrauchspreise.
Die Einsparung liegt bei einem Durchschnittshaushalt, der Strom, Gas und Wasser von den SWN bezieht, insgesamt zwischen 60 und 65 Euro. Aktuelle Schlussrechnungen verzögern sich derzeit noch etwas, weil die Senkung noch im EDV-System umgesetzt werden muss.